Fortbildungsangebote
Das Südbayerische Seminar für Waldorfpädagogik und Erwachsenenbildung bietet unabhängig von einer fachlichen Zugehörigkeit Fortbildungen und Weiterbildungen an.
Veranstaltungen für Klassenlehrer
Fortbildungen für Klassenlehrer 2022
Klassenlehrerfortbildung 2022 für zukünftige 1.Klass-Lehrer
Klassenlehrerfortbildung 2022 für zukünftige 2.Klass-Lehrer
Klassenlehrerfortbildung 2022 für zukünftige 3.Klass-Lehrer
Klassenlehrerfortbildung 2022 für zukünftige 4.Klass-Lehrer
Klassenlehrerfortbildung 2022 für zukünftige 5.Klass-Lehrer
Klassenlehrerfortbildung 2022 für zukünftige 6.Klass-Lehrer
Die Klassenlehrer-Kurse in Prien beginnen morgens mit konkreten Übungen für den Rhythmischen Teil, bevor wir uns dann der Menschenkunde zuwenden. Im Anschluss werden die jeweiligen Epochen ausführlich erarbeitet. Der Abend endet dann mit der künstlerischen Arbeit. Für jeden Teilnehmer gibt es eine ausführliche Mappe mit verschiedenen Materialien für seine Klassenstufe. Die überschaubare Teilnehmerzahl (max 20) ermöglicht eine sehr intensive Arbeit und einen guten Austausch unter den Teilnehmern. Ferner bietet sich der Chiemgau mit den Alpen und dem Chiemsee auch als Urlaubsgegend vor oder nach dem Kurs an.
Stimmen von Kursteilnehmern:
"Auch nochmals besten Dank von meiner Seite aus für die feinen Einstimmungstage in Prien und die vielfältigen Materialien!"
"Vielen lieben Dank für die wundervollen Tage in Prien und Eure guten Wünsche! Ich wünsche Euch auch allen einen spannenden, kreativen und fröhlichen Schulanfang und freue mich darauf, wenn wir uns bei der nächsten Fortbildung wiedersehen!"
"Herzlichen Dank! Auch nochmals für die liebevoll zusammengestellten und so schön beschrifteten Materialien und natürlich für die Fortbildung selber!"
Veranstaltungen für Sprachlehrer
Sprachlehrerfortbildungen 2021/22 für Französischlehrer
Sprachlehrerfortbildungen 2021/22 für Englischlehrer
Veranstaltungen Sonderpädagogik
Veranstaltungen 2021/22 für Sonderpädagogen
Wochenendseminare, Veranstaltungen für Mitgliedseinrichtungen
Speziell für Mitarbeiter in Mitgliedseinrichtungen bieten wir eine Vielzahl von Wochenendseminaren an. Die Teilnahme an den Seminaren ist gebührenfrei.
Themenübersicht
> Geistesgeschichtliche Symptomatologie
> Nikolaus von Kues
> Alchemie des Paracelsus
> Goethe, Schiller, Steiner
> Kulturepochen
> Plastizieren
> Goetheanistische Exkursion
> Formenzeichnen
> Tafelzeichnung
> Naturwissenschaften
> Erzählen in KiGa, Unter-, Mittel- und Oberstufe
> Menschenkunde
> Heilpädagogik
> Anthroposophisches Karmaverständnis
> Hierarchien der geistigen Welt
Speziell für Mitarbeitende im Kindergarten
> Naturwerkstatt Herbst/ Winter
> Naturwerkstatt Frühling/ Sommer
> Embryologie und Kreistänze
> Puppenspiel
Die Termine entnehmen Sie dem PDF. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung unbedingt erforderlich. Ihre Anmeldung reichen Sie bitte drei Wochen vor Kursbeginn über die e-Mail-Adresse des Seminars ein.
Übersicht Wochenendseminare (PDF)