Waldorfpädagog:In an der Ganztagsschule
Berufsbegleitende Weiterbildung zur Waldorfpädagog:in an der Ganztagsschule
- Sie möchten für Schüler:innen nach dem Unterricht einen Lebensraum in der Ganztagsschule schaffen
- Sie möchten Schüler:innen beim „Lernen lernen“ unterstützen
- Sie möchten für die Schüler:innen am Nachmittag Spielräume eröffnen und künstlerische Aktivitäten gestalten
Das Südbayerische Seminar für Waldorfpädagogik bietet eine Weiterbildung zur Pädagog:in in der Ganztagesschule an.
Die Weiterbildung vermittelt Kenntnisse über das anthroposophische Menschenbild und die praktische Umsetzung im pädagogischen Alltag, sie umfasst auch künstlerische Tätigkeit wie Eurythmie, Musik, Arbeit mit Ton. Die Kurse finden zeitweise in interdisziplinärem Unterricht zusammen mit Erzieher:innen und Lehrer:innen statt.
Darüber hinaus erhalten Sie spezielle Einblicke der Gestaltung einer Ganztagsbetreuung, Zusammenarbeit mit der Schule und in die Arbeit mit Eltern.
Die Weiterbildung wendet sich an alle, die mit Schüler:innen im Schulalltag arbeiten wollen. Eine pädagogische Ausbildung ist keine Zugangsvoraussetzung.
Der Ausbildungsgang erstreckt sich über zwei Jahre, die inhaltlich und thematisch aufeinander aufbauen. Die Kurse finden dienstags statt und werden zusätzlich durch Wochenendseminare ergänzt. Am Ende der Weiterbildung erstellen Sie eine Facharbeit, in der Sie sich mit einem von Ihnen gewählten Thema auseinandersetzen.
Nach vollständiger Teilnahme an allen Ausbildungsbestandteilen erhalten die Teilnehmenden ein, durch den Bund der Freien Waldorfschulen und die Vereinigung der Waldorfkindergärten anerkanntes Zertifikat, das alle Studienleistungen dokumentiert.
Inhalte der Fortbildung
- Kurse am Dienstagabend u. a. zu folgenden Themen:
- Grundlagen der Waldorfpädagogik
- Methodik/Didaktik des 2. Jahrsiebts unter besonderer Berücksichtigung altersgemischter Gruppen
- Kinderbetrachtung
- Künstlerische Tätigkeit in Eigenerfahrung (Eurythmie, Sprachgestaltung, Musik usw.)
- Rechtliche Fragen
- Struktur und Organisation
- Blick auf die eigene Haltung / Selbstreflexion
- Wie erhalte ich mich gesund im Beruf?
- Wochenendveranstaltungen
- Naturwerkstatt
- Plastizieren
- Gespräch als Kunstwerk u. ä.
- Teilnahme an Horttagungen
- Mentorierte Ausbildung in der Praxis
- Erstellen einer Facharbeit
- Abschlusstag, gestaltet durch die Seminarist:innen
Zudem haben die Seminarist:innen die Möglichkeit, an allen Wochenendveranstaltungen und den Blockwochen teilzunehmen.
Studienbeginn
jeweils im September
Unterrichtszeiten:
jeweils dienstags von 17:00 – 21:15 Uhr
3-4 Themen-Wochenenden
Das Seminar ist während der Schulferien geschlossen.
Studiengebühr:
18 Monate à 150,00 € monatlich
einmalige Aufnahmegebühr: 100,00 €