Image

Fortbildungen

Einführungsseminar in die Waldorfpädagogik

Neu dabei?! Einführungsseminar in die Waldorfpädagogik

Die Fortbildung richtet sich an alle, die neu in einem Waldorfkinderhaus mitarbeiten und noch keine Berührung mit der Waldorfpädagogik hatten oder auch ihr Wissen auffrischen möchten.

Themenschwerpunkte zur Besonderheit des Kindes im ersten Jahrsiebt sind:

  • Menschenkundliche Grundlagen
  • Kindliche Entwicklung: Gehen – Sprechen – Denken / Sinnesentwicklung
  • Spiel des Kindes
  • Medienerziehung
  • Künstlerisch-musikalisches Arbeiten mit dem Kind
  • Blick auf die eigene innere Haltung der Pädagog*innen

Unsere Arbeitsweise beinhaltet Impulsreferate, künstlerische Übungen und Eigenerfahrungen, Gespräch und Erfahrungsaustausch.

Die Fortbildung umfasst 20 Doppelstunden à 90 Minuten. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung des Südbayerischen Seminars in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Waldorfkindergärten.

Die Termine sind:

Freitag 27. und Samstag 28. September 2024
Freitag 11. Oktober 2024
Freitag 25. Oktober 2024

Freitag 8. Oktober 2024

Fortbildungsort:
Freie Waldorfschule München Südwest

This image for Image Layouts addon

Fortbildung für Erzieher:innen

Das Südbayerische Seminar für Waldorfpädagogik und Erwachsenenbildung bietet unabhängig von einer fachlichen Zugehörigkeit die Möglichkeit der Teilnahme an Wochenendseminaren als auch an den Blockwochen des Seminars München, die in verschiedenen Einrichtungen in Südbayern stattfinden. Die Blockwochen finden immer in München statt.

In Würzburg sind sämtliche Blockwochenenden als Einzelfortbildung buchbar. Diese Blockwochenenden finden jeweils in Würzburg statt. Die Themen, Inhalte und Termine für Würzburg finden Sie hier: Gasthörer:innen.

Sie erhalten jeweils eine Teilnahmebestätigung.

Die Themen und Inhalte für München können Sie hier ersehen, die Termine entnehmen Sie dem Terminplan. Sie können sich jeweils per Mail bei der betreuenden Dozent:in anmelden.

Wochenendseminare

Wochenendseminar 2024/25

Die Themen und Inhalte

Naturwerkstatt Frühling/Sommer und Herbst/Winter (Susanne Altenried):

Auf der Grundlage von Rudolf Steiners Werken betrachten wir den Jahreskreislauf als Atmungsvorgang der Erde und den Menschen als Mikrokosmos, seinen Zusammenhang mit der Tierwelt. Auf dieser Grundlage stellen wir die Beziehung zum Kindergarten- und Krippenalltag her. Die Naturwerkstatt umfasst 2 Wochenenden mit den Themen Herbst/Winter und Frühling/Sommer. Zu den jeweiligen künstlerisch-handwerklichen Angeboten, die als Anregung für die päd. Arbeit dienen, erarbeiten wir uns Hintergründe zu den Materialien, Tätigkeiten und methodisch-didaktischen Aspekten. Inhalte u.a.: Schnitzen, Arbeiten mit Wolle, Bienenwachskneten, Aquarellieren mit Pflanzenfarben, Filzen, kurze Exkursion in den Wald …

Sinnespflege (Sabine Meidinger):

Vertiefung der Arbeit zur Pflege der unteren Sinne (Tast-, Lebens-, Bewegungs- undGleichgewichtssinn) im ersten Jahrsiebt und ihre Bedeutung für den Menschen durchKurzvorträge, Gespräch, Austausch, Selbsterfahrungsübungen, künstlerische Tätigkeit.

Puppenspiel (Ulrike Mergarten):

Das Puppenspiel wird als pädagogischer Bestandteil im Alltag des Waldorfkindergartens vorgestellt. Eine Geschichte oder Märchen kann mit Stehpuppen, Marionetten oder Knotenfiguren erzählt werden. Aspekte der altersgemäßen und der Geschichte entsprechenden Gestaltung werden erarbeitet. Das Herstellen von Stehpuppen und Tieren aus ungesponnener Schafwolle wird angeleitet. In Gruppenarbeit werden verschiedene Puppenspiele aufgebaut, vorgeführt und in einer Feedbackrunde besprochen.

Das kleine Kind (Regina Gruber):

Die Besonderheit der kleinen Kindes unter 3 Jahren – welche Konsequenzen hat dies für die Gestaltung des Tages und des Raumes? Durch Gespräch, Vortrag, Austausch, künstlerischer Tätigkeit werden diese Fragen erarbeitet.

Blockwochen (Anmeldung für alle Blockwochen bei Sabine Meidinger): Embryologie/Eurythmie:

Anhand der Betrachtung der Entwicklung des Embryos in den ersten 28 Tagen werden Phänomene herausgearbeitet, die grundlegend für den Menschen sind. Das von Rudolf Steiner entwickelte Menschenbild wird daran sichtbar. Ebenso werden die Fragen der ganzen Menschheitsentwicklung und der Vorgeburtlichkeit, aus der das Kind kommt, beleuchtet. Die TeilnehmerInnen bearbeiten aus diesen verschiedenen Betrachtungen heraus die Haltung des Erziehers gegenüber dem kleinen Kind. Durch die Eurythmie werden die verschiedenen Bilde- und Entwicklungsgesten erlebt und nachvollziehbar.

Bewegungsentwicklung:

Erarbeiten der Bewegungsentwicklung des Kindes von Geburt bis drei Jahre. Menschenkunde der ersten drei Jahre (Rudolf Steiner). Kennenlernen der Forschungsergebnisse und Methoden von Emmi Pikler. Bindungsentwicklung und Eingewöhnung. Teilnehmer erarbeiten Gesichtspunkte zur freien Bewegungsentwicklung des Kindes und seiner Begleitung durch die Erziehenden (Referate, eigenes Erfahren von Bewegung). Aspekte einer feinfühligen und respektvollen Pflege mit Übungen. Erfassen des Wesens des kleinen Kindes und Haltung des Erziehenden.

Salutogenese (Teilnahme nur in Ausnahmefällen möglich):

Selbsthygiene – wie erhalte ich mich gesund in der Herausforderung des Berufes? Wie gestalte ich eine gesunde Beziehung zum Kind, zu den Eltern, zu den Kolleg*innen?

Arbeitsweise:  Referate, praktische Übungen, Gruppenarbeit, Gespräche, Selbsterfahrung, Auswertung und Rückblick

Südbayerisches Seminar für Waldorfpädagogik

Südbayerisches Seminar für Waldorfpädagogik und Erwachsenenbildung e.V.                               
Max-Proebstl-Straße 7 - 81929 München
Tel 089 33 03 85 95 - Fax 089 33 03 85 94

info@waldorfseminar-muenchen.de

Weitere Auskünfte (außerhalb der Schulferien):
Montag (10:00 – 13:00 Uhr),  Dienstag (13:00 - 21:00 Uhr) und Mittwoch (10:00 – 13:00 Uhr)

Bankverbindung

Konto:
GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE82 4306 0967 820 2495 300
BIC: GENODEM1GLS

Steuernummer: 143/222/50283
Als gemeinnützig (§§ 51 ff. AO) anerkannt
Finanzamt München, Bescheid vom 16. 02. 2018